Montag, 30. April 2012

Heizbett Neuentwicklung

Ich habe die Anleitungen von Adrian zwar sicherlich nicht genau eingehalten - z.B. verwende ich stärkere Hochlast-Drahtwiderstände - aber das Ergebnis ist einfach nur enttäuschend. Ich rede vom Gewicht, im Gegensatz zum Prusa PCB wird es nämlich zumindest schön warm. Das Ziel sind immerhin 120°C an der Oberseite der Glasplatte und das in einer vernünftigen Zeit.

Für meinen dritten Versuch halte ich mich nun an die Anleitung zu Wolfgangs Heizbett. Fürs erste habe ich bei Egabbey eine Silikonheizmatte bestellt (einfach per eMail angeschrieben, sehr, sehr netter Kontakt und toller, flotter Ablauf!!!): Silikonheizmatte 200x150 240VAC 200W um 68,96€ inkl. Versandt. Diese ist 4 Tage später (es war ein Feiertag dazwischen) auch schon schön im Postkasten gelegen.

200 Watt Heizleistung bei 77g Eigengewicht! Tests konnte ich leider noch keine durchführen, da ich noch eine ein paar weitere Bauteile benötige.

Da dies inzwischen mein drittes Heizbett ist, möchte ich nun noch einen sauberen Vergleich der einzelnen Möglichkeiten aufstellen um anderen in Zukunft solche Irrfahrten zu ersparen.

Update 11.5.2012:
Ack, habe nun gelesen, dass es für nur 20€ mehr auch 200x200mm gegeben hätte. Naja mal schauen, wie sich die Temperatur am Rand verhält.

Update 16.6.2012:
Hmm, es wären doch 300% gewesen.

Update 18.7.2012:
So endlich alles zusammengebaut:
5mm Borosilikatglas
2mm Aluminiumplatte unter der die Silikonheizmatte klebt
5mm Pyrogel XT 8variante von Aerogel)
6mm MDF Platte

Ich verwende Lappenkabel. Der Thermistor klebt in der Mitte der Aluplatte und zeigt nach 8:30min 120°C an.

Lustige Randnotiz:
Ich bin Nr. 26 der direkten Verlinker von Egabbey, der original Artikel von Wolfgang schafft es hingegen auf Platz 2.

Mittwoch, 25. April 2012

Review: T2.5 Riemen

Hallo Leute,

da ich auf meinen Bauteilen ein wellenartiges Muster erkenne, bilde ich mir ein, dass ich neue Riemen und gefertigte Pully benötige.

In der Szene wird zwar erklärt, dass nur GT2 Riemen wirklich gut sind. Aber diese scheinen wohl unter dem Patent einer amerikanischen Firma zu liegen und nur dort einfach verfügbar zu sein, z.B. Quelle für GT2 Riemen und andere Quelle.

Andere wieder sagen, dass T2.5 genauso gut ist, und wieder andere merken keinen Unterschied zu T5 Riemen. Der Vorteil der Riemen liegt wohl im geringeren Spiel. Wobei ein Rechteckprofil eher generell schlecht für die anwendung im RepRap ist.

Also habe ich bei grrf  T2.5 Riemen bestellt. Da ich jedoch keinen Prusa sondern einen Sells betreibe, war dazu eine Anfrage per eMail erforderlich. Diese wurde schließlich auch sehr freundlich beantwortet. Die geliferten Riemen sind Endlosriemen! Inzwischen habe ich auch bei reprapsource ein Angebot entdeckt, da dort Meterware verkauft wird, sind die Riemen entsprechend etwas günstiger.

Im deutschsprachigen Forum hingegen werden auch HTD-3M Riemen empfohlen. Diese laufen wohl sauber und gleichmäßig, das Umkehrspiel soll jedoch noch größer sein.

Sonntag, 15. April 2012

Thermistor Kennfeld

Natürlich gibt es bei Conrad nicht die in der RepRap Community empfohlenen Thermistoren (Heißleiter, NTC) zur Bestimmung der Heizbett Temperatur. Daher habe ich den nächstbesten, einen 10 K EpcosHeißleiter S861 (-55 - +155 °C) gewählt, für den ich nun eine passende Tabelle in der Firmware (in meinem Fall Marlin) hinterlegen muss.

Marlin selbst liegt ein Python Skript zur Erstellung der Temperaturtabellen bei, bzw. ist dieses Skript auch auf der Homepage von Prusa zugänglich.

Die Einzugebenen Werte sind jedoch nicht sehr ausführlich erklärt und entgegen der Angabe auf der Homepage, fand ich auch im IRC keine Hilfe.

r0, t0 und beta sind dem Datenblatt des Thermistors zu entnehmen. In meinem Fall, 10000 Ohm, 25°C und für Beta 3988.

Die Werte für r1 und r2 ergeben sich hingegen aus der verwendeten Messschaltung. Da ich keinen Parallelwiderstand verwende ist r1 auf 0 Ohm zu setzten. R2 ist fix im RAMPS verbaut. Im Falle meines Board sogar korrekt mit 4700 Ohm.

Ich habe die erstellten Daten anschließend kopiert und in „thermistor.h“ für den Widerstand mit der Nummer 4 eingesetzt. In Marlin ist es erforderlich an die erste Spalte noch jeweils den Term „* OVERSAMPLENR“ anzufügen.

Die Ergebnisse passen sehr gut mit den Messungen mit dem Fluke 179 zusammen.

Thermistor anschließen

Das Ramps 1.3 hat drei Anschlusstellen für Thermistoren. Diese verfügen eine Schaltung mit einem Vorwiderstand von 4,7K Ohm und einem parallel geschalltenen Kondensator.

Für die Firmware Marlin ist bei Verwendung mit dem RAMPS der Thermistor für das Heizbett an T1, also den mittlereln Anschluss anzustecken.

In der "configuration.h" muss noch der richtige Thermistor für das "TEMP_SENSOR_BED" eingestellt werden. In meinem Fall 4, da ich einen 10K Thermistor verwende.

Montag, 2. April 2012

Raspberry Pi bei Farnell vorbestellt!

Vor einiger Zeit habe ich mich bei element14 angemeldet um über die Verfügbarkeit des Raspberry Pi informiert zu werden. Nun kam heute die eMail, von Farnell, dass ich das Teil für 32,70 (pounds) vorbestellen kann. Ein genauer Preis und Liefertermin sind allerdings noch nicht bekannt. Naja, ich bin mal gespannt, was da wann bei mir ankommt. Zuerst gab es ja eine Verzögerung wegen der falschen Netzwerkbuchsen und nun gibt es auch noch Probleme wegen der CE-Zertifizierung.

Letztlich bewegt sich das Teil in der Preisspanne des Arduino, ist allerdings ein vollwertiges Linux PC (zwar nur ~486, aber FullHD-Chip). Ich hätte eigentlich gerne zwei, eines als NAS und eines als Medienserver am TV.

Update:
 10.4. Raspberry Pi erhält CE-Zertifizierung
27.4. Ich habe von Farnell eine eMail mit Bestätigung der CE-Zertifizierung erhalten und als Auslieferungstermin Ende Juni genannt bekommen.
28.6. Mein Raspberry Pi wurde endlich verschickt und 41,76€ wurden entsprechend von meiner Kreditkarte abgebucht.*WarteUngeduldigAufPostboten*
4.7. Raspberry Pi lag im Postkasten!